Rotbuche

Noah und enesa

Der Name "Rotbuche" hat seinen Ursprung nicht vom roten Herbstlaub, sondern von der leicht rötlichen Holzfarbe. Die Rotbuche ist hauptsächlich in Europa verbreitet. Mit einem Alter von 300 Jahren gehören Rotbuchen im europäischem Vergleich zu den überdurchschnittlich altwerdenden Bäumen. Die Rotbuche wird unter anderem bis zu 40m hoch.

Bucheckern spielten in der Vergangenheit in der menschlichen Ernährung eine Rolle. Trotz der leichten Giftigkeit wurde im 19. Jahrhundert und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Nüssen Öl gepresst, das sowohl beim Kochen als auch in Lampen Verwendung fand. Eine Handvoll Bucheckern kann wegen ihrer Inhaltsstoffe bereits Unwohlsein hervorrufen. Die essbaren Blätter der Buchen gelten als entzündungshemmend. So wurden sie bei Zahnfleischproblemen zerkaut oder bei Geschwüren als Wundauflagen genutzt.

Die etwa Ende März/Anfang April schlüpfenden Gallmücken legen nach der Begattung ihre nur 0,3 mm großen, rot gefärbten Eier auf die Blattknospen der Buche ab (pro Weibchen bis zu 300 Stück). Die schlüpfende Larve sucht sich einen Platz, um den sich dann als Reaktion ihrer Saugaktivität ein Wall aufbaut, der die Larve schließlich umgibt und sich zur charakteristischen Galle ausprägt: 3-4 (bis 10) mm groß, blattoberseits, oben deutlich zugespitzt, hartwandig, glatte Oberfläche und in der Farbe Gelb/grün oder rot (es gibt andere Gallen, die kleiner und behaart sind, die durch andere Gallmückenarten hervorgerufen werden). Meist sind mehrere Gallen pro Blatt anzutreffen (entlang den Blattadern oder auch dazwischen).

Ein Längsschnittdurch eine Galle offenbart eine dicke Wandung und im vorhandenen Hohlraum ist dann die weißlich gefärbte Larve anzutreffen. Ausgewachsen misst sie etwa 4 mm, junge Larven sind hingegen nur mit der Lupe erkennbar. Blattunterseits von der Galle zeigt sich eine zugeordnete "Ausbeulung", die eine Öffnung darstellt. Im Herbst löst sich die Galle blattoberseits ab (die vorhandene Öffnung wird durch einen weiß gefärbten Verschluss seitens der Larve verschlossen) und findet sich dann in der Bodenstreu.